TradingCore Automotive Logo TradingCore Automotive
  • Startseite
  • Dienstleistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
Startseite / Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 30. Juni 2025

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der TradingCore Automotive (nachfolgend "Auftragnehmer") und dem Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") über die Erbringung von Kfz-Dienstleistungen.

TradingCore Automotive
Henrik-Schumann-Straße 8/9
45241 Wolfenbüttel
Deutschland

Telefon: +49 5428399142
E-Mail: [email protected]
Handelsregister: HRB 123456 Berlin
USt-IdNr.: DE123456789

Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu. Diese AGB gelten auch dann, wenn der Auftragnehmer in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Auftraggebers die Leistung vorbehaltlos ausführt.

§ 2 Vertragsgegenstand

2.1 Leistungsumfang

Der Auftragnehmer erbringt Kfz-Dienstleistungen, insbesondere:

  • Fahrzeugdiagnose und Fehleranalyse
  • Reparatur- und Wartungsarbeiten
  • TÜV- und AU-Untersuchungen
  • Einbau von Ersatzteilen und Zubehör
  • Beratungsleistungen
  • Abschlepp- und Pannendienst

2.2 Kostenvoranschlag

Kostenvoranschläge sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet. Überschreitungen von Kostenvoranschlägen um mehr als 20% bedürfen der vorherigen Zustimmung des Auftraggebers. Kostenvoranschläge werden ab einem Auftragswert von 500 Euro kostenpflichtig erstellt, sofern kein Auftrag erteilt wird.

2.3 Zusätzliche Arbeiten

Stellt sich während der Ausführung der Arbeiten heraus, dass zusätzliche Leistungen erforderlich sind, wird der Auftragnehmer den Auftraggeber informieren und dessen Zustimmung einholen, sofern die zusätzlichen Kosten 100 Euro übersteigen.

§ 3 Vertragsschluss

3.1 Auftragsvergabe

Der Vertrag kommt durch schriftliche oder mündliche Auftragserteilung des Auftraggebers und deren Annahme durch den Auftragnehmer zustande. Die Annahme kann ausdrücklich oder durch Auftragsausführung erfolgen.

3.2 Eigentumsübertragung

Mit der Übergabe des Fahrzeugs zur Reparatur geht die Gefahr für Beschädigungen, die nicht durch den Auftragnehmer verursacht werden, auf den Auftragnehmer über. Das Eigentum am Fahrzeug bleibt beim Auftraggeber.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Preise

Es gelten die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Preise. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Maßgeblich sind die Preise laut aktueller Preisliste oder individueller Vereinbarung.

4.2 Zahlungsbedingungen

Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug fällig. Bei Verzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet. Das Recht zur Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.

4.3 Zurückbehaltungsrecht

Der Auftragnehmer ist berechtigt, das Fahrzeug und eingebaute Teile bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem Auftragsverhältnis zurückzubehalten (Werkerpfandrecht nach § 647 BGB).

§ 5 Lieferzeiten und Leistungsfristen

5.1 Terminvereinbarung

Leistungsfristen beginnen mit Vertragsschluss und Übergabe des Fahrzeugs. Vereinbarte Fristen sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich als feste Termine zugesagt wurden.

5.2 Verzögerungen

Verzögerungen durch nicht vorhersehbare Ereignisse (höhere Gewalt, Lieferverzögerungen bei Ersatzteilen, Krankheit etc.) berechtigen zur entsprechenden Verlängerung der Leistungsfristen.

5.3 Teilleistungen

Der Auftragnehmer ist berechtigt, Teilleistungen zu erbringen und gesondert abzurechnen, sofern dies für den Auftraggeber zumutbar ist.

§ 6 Ersatzteile und Material

6.1 Ersatzteilqualität

Soweit nicht anders vereinbart, werden Ersatzteile in Original- oder Erstausrüsterqualität verwendet. Der Auftragnehmer ist berechtigt, gleichwertige Ersatzteile zu verwenden, wenn diese die gleiche Qualität und Funktionsfähigkeit aufweisen.

6.2 Vom Kunden beigestellte Teile

Für vom Auftraggeber beigestellte Teile übernimmt der Auftragnehmer keine Gewährleistung. Bei Schäden durch mangelhafte beigestellte Teile haftet der Auftraggeber für alle daraus entstehenden Folgeschäden.

6.3 Alte Teile

Ausgebaute Teile verbleiben beim Auftragnehmer, es sei denn, der Auftraggeber verlangt ausdrücklich deren Herausgabe. Die Aufbewahrung erfolgt für 4 Wochen kostenlos.

§ 7 Gewährleistung

7.1 Gewährleistungsfristen

Für erbrachte Leistungen gelten folgende Gewährleistungsfristen:

  • Reparaturarbeiten: 12 Monate oder 20.000 km
  • Wartungsarbeiten: 6 Monate oder 10.000 km
  • Eingebaute Neuteile: 24 Monate oder 40.000 km
  • Eingebaute Gebrauchtteile: 6 Monate oder 10.000 km

Es gilt jeweils das zuerst Erreichte. Die Gewährleistung beginnt mit der Fahrzeugübergabe.

7.2 Gewährleistungsausschluss

Die Gewährleistung entfällt bei:

  • Unsachgemäßer Behandlung oder Bedienung
  • Natürlichem Verschleiß
  • Schäden durch Unfall oder höhere Gewalt
  • Eigenmächtigen Änderungen oder Reparaturen durch Dritte
  • Verwendung ungeeigneter Betriebsstoffe

7.3 Nacherfüllung

Bei berechtigten Gewährleistungsansprüchen ist der Auftragnehmer nach seiner Wahl zur Nachbesserung oder Lieferung einer mangelfreien Sache verpflichtet. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Auftraggeber Minderung oder Rücktritt verlangen.

§ 8 Haftung

8.1 Haftungsumfang

Der Auftragnehmer haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet er nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur bis zur Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

8.2 Haftungsausschluss

Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn und Vermögensschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

8.3 Versicherungsschutz

Der Auftragnehmer ist durch eine Betriebshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe versichert. Die Versicherungssumme beträgt mindestens 1.000.000 Euro.

§ 9 Aufbewahrung und Abholung

9.1 Aufbewahrungspflicht

Nach Fertigstellung der Arbeiten ist der Auftragnehmer verpflichtet, das Fahrzeug 14 Tage kostenlos aufzubewahren. Danach ist er berechtigt, eine angemessene Standgebühr zu berechnen.

9.2 Abholung

Das Fahrzeug ist nach Fertigstellung und vollständiger Bezahlung unverzüglich abzuholen. Der Auftraggeber trägt die Gefahr für Schäden ab Fertigstellungsmitteilung.

9.3 Nichtabholung

Bei Nichtabholung trotz Aufforderung ist der Auftragnehmer nach angemessener Fristsetzung berechtigt, das Fahrzeug auf Kosten des Auftraggebers einzulagern oder zu verkaufen.

§ 10 Datenschutz

10.1 Datenverarbeitung

Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers nur zur Vertragserfüllung und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Details regelt die Datenschutzerklärung.

10.2 Fahrzeugdaten

Bei elektronischen Systemen können Fahrzeugdaten ausgelesen werden. Diese werden nur zur Diagnose und Reparatur verwendet und nach Auftragsabschluss gelöscht, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

§ 11 Aufrechnung und Zurückbehaltung

Der Auftraggeber kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht steht ihm nur bei Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis zu.

§ 12 Eigentumsvorbehalt

Eingebaute Ersatzteile bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers. Bei vertragswidrigem Verhalten des Auftraggebers ist der Auftragnehmer berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Teile zurückzufordern.

§ 13 Abtretungsverbot

Die Abtretung von Forderungen gegen den Auftragnehmer ist nur mit dessen schriftlicher Zustimmung zulässig.

§ 14 Schlussbestimmungen

14.1 Schriftform

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

14.2 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

14.3 Anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

14.4 Gerichtsstand

Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Berlin Gerichtsstand, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

§ 15 Besondere Bestimmungen

15.1 Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung

Bei HU/AU-Untersuchungen gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Der Auftragnehmer übernimmt keine Gewähr für das Bestehen der Untersuchung. Kosten für erforderliche Nacharbeiten werden gesondert berechnet.

15.2 Elektrofahrzeuge

Für Arbeiten an Elektro- und Hybridfahrzeugen gelten besondere Sicherheitsbestimmungen. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen werden gesondert berechnet.

15.3 Software-Updates

Software-Updates und -konfigurationen werden nach Herstellervorgaben durchgeführt. Für die Kompatibilität mit nachgerüsteten Komponenten wird keine Gewähr übernommen.

15.4 Notdienst

Notdienstleistungen außerhalb der regulären Geschäftszeiten werden mit entsprechenden Zuschlägen berechnet. Die Preise richten sich nach der aktuellen Preisliste.

§ 16 Verbraucherschutz

16.1 Widerrufsrecht

Verbrauchern steht bei Verträgen, die außerhalb der Geschäftsräume oder im Fernabsatz geschlossen wurden, ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen zu.

16.2 Streitschlichtung

Bei Streitigkeiten mit Verbrauchern ist der Auftragnehmer zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor der Schlichtungsstelle für das Kfz-Gewerbe bereit.

Schlichtungsstelle Kfz-Gewerbe:
Kurfürstendamm 123
10719 Berlin
Internet: www.kfz-schlichtung.de

§ 17 Online-Dienste

17.1 Website und Online-Buchungen

Terminbuchungen über die Website sind unverbindliche Anfragen. Verbindliche Termine entstehen erst durch Bestätigung seitens des Auftragnehmers.

17.2 Newsletter

Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden. Die Abmeldung erfolgt über den Link in jeder Newsletter-E-Mail oder durch Mitteilung an den Auftragnehmer.

§ 18 Umweltschutz

18.1 Altöl und Abfälle

Altöl und andere umweltschädliche Abfälle werden ordnungsgemäß entsorgt. Die Kosten sind in den Arbeitspreisen enthalten, soweit nicht anders vereinbart.

18.2 Umweltauflagen

Alle Arbeiten werden unter Beachtung der geltenden Umweltschutzbestimmungen durchgeführt.

Kontakt

Bei Fragen zu diesen Geschäftsbedingungen wenden Sie sich an:

TradingCore Automotive
Henrik-Schumann-Straße 8/9
45241 Wolfenbüttel
Deutschland

Telefon: +49 5428399142
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr
So: Geschlossen

Stand: 30. Juni 2025

TradingCore Automotive

Ihr vertrauensvoller Partner für professionelle Kfz-Services in Deutschland.

Services

  • Fahrzeugdiagnose
  • Reparaturen
  • Wartung
  • TÜV-Vorbereitung

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

© 2025 TradingCore Automotive. Alle Rechte vorbehalten.